Engagementfeld "Natur und Umwelt" 

Wie können wir Umweltschutz und Wirtschaft zusammen bringen? Wie können Mensch und Natur einträchtig zusammen leben? Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb wird Nachhaltigkeit konkret fassbar.

Eine so hohe Vielfalt der Landschaft, insbesondere der Strukturreichtum der Wald- und Offenlandbereiche, ist in keinem anderen Biosphärenreservat in Deutschland anzutreffen.

Die hohe Biodiversität der Schwäbischen Alb, sowohl der Flora als auch der Fauna, hängt gerade von der Vielfalt der Lebensräume ab, die durch weitere sehr unterschiedliche Biotopstrukturtypen ergänzt werden. Das Biosphärengebiet ist ein Lernort für nachhaltige Entwicklung.

Der Arbeitskreis Umwelt und Biosphäre will die Bürger über alle Aspekte zu den Themen Umwelt, Biosphärengebiet auf der Ehinger Alb und Nachhaltigkeit informieren, die Aktivitäten der Bürger sammeln und koordinieren, der Stadtverwaltung Impulse geben und Vorschläge unterbreiten.