Hier sammeln wir Ihre Ideen und Anregungen zum Klimaschutz.
Sie können Ihre Vorschläge unter info@lokale-agenda-ehingen.de einreichen.
Die Links und Infos werden erstellt im bürgerschaftlichen Engagement und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
   Energie
Energieberatung
Einmal im Monat findet im Bürgerhaus Oberschaffnei die Energieberatung statt.
Sie können einen Termin vereinbaren bei:
Frau Katrin Burgmayer
Baudezernat – Bauverwaltung
Tel. 07391/503-261
Email: k.burgmayer@ehingen.de
https://www.ehingen.de/stadt-buerger/leben-wohnen/wohnen-bauen/foerderungen
   Konsum
RENN Süd – Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien
Nachhaltiger Warenkorb - Ratgeber für umweltbewussten und sozialen Konsum
https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/nachhaltiger-konsum/nachhaltiger-konsum-vor-ort/#karte
Schon mal dran gedacht,...
- dass in Deutschland jährlich fast 23 Millionen Handys verkauft werden, von denen die meisten nur 18 Monate genutzt werden? Dabei sind alte Mobiltelefone wertvolle Rohstofflieferanten. Geben Sie Ihre alten Mobiltelefone in der Elektroschrott-Übergabestelle in Ehingen-Berkach ab, oder machen Sie mit bei der handy-Challenge im Alb-Donau-Kreis! Hier werden alte Geräte für den guten Zweck gesammelt.
https://www.handy-aktion.de/
(Quelle: https://www.handysammelcenter.de/news/handy-challenge-alb-donau-kreis/)?
- dass sich die weltweite Textilproduktion seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt hat? Im Jahr 2014 wurden 100 Milliarden Kleidungsstücke neu produziert. Werfen Sie Ihre alten Klamotten nicht weg, flicken Sie Löcher, verschenken Sie sie oder verkaufen Sie Ihre nicht mehr getragenen Kleidungsstücke weiter. Dies können Sie in Secondhandläden tun, oder ganz einfach über diverse Apps.
(Quelle: https://greenwire.greenpeace.de/system/files/2019-04/s01951_greenpeace_report_konsumkollaps_fast_fashion.pdf)
- dass sich die meisten Dinge ganz leicht reparieren lassen? Das alte Küchenradio, der Toaster, die Schreibtischleuchte oder der alte Wecker? Sollten Sie selbst nicht weiterkommen, besuchen Sie doch das Reparaturcafé im Bürgerhaus Oberschaffnei.
https://www.lokale-agenda-ehingen.de/index.php?menuid=185
  Ernährung
Schon mal dran gedacht, .....
- dass Alufolie zwar praktisch, aber wenig nachhaltig ist? Alufolie hat häufig nur eine kurze Nutzungsdauer, benötigt allerdings in der Produktion viele Ressourcen und produziert im Recyclingprozess viel giftigen Abfall. Dabei ist es ganz leicht, Alufolie im Alltag zu ersetzen, zum Beispiel indem man Nahrungsmittel mit einem Teller abdeckt, umweltfreundliche Wachstücher nutzt (kann man leicht selber machen und gibt's in jedem Drogeriemarkt), oder mit selbst genähten Abdeckhauben.
https://www.smarticular.net/alufolie-ersetzen-alternativen/
(Quellen: https://www.quarks.de/umwelt/muell/darum-ist-aluminium-nicht-gut-fuer-die-umwelt/; https://www.smarticular.net/alufolie-ersetzen-alternativen/)
- dass es auch in unserer Region einige Obstbäume und Sträucher gibt, an denen man sich einfach so bedienen kann? Eine Übersicht der Standorte finden Sie ganz einfach unter mundraub.org. Sie haben beim Spazierengehen weitere Obstbäume gefunden? Tragen Sie sie gerne auf die interaktive Karte ein.
www.mundraub.org
- dass allein To-Go-Becher für den schnellen Kaffee zwischen zu Hause und Büro deutschlandweit jährlich ca. 55.000 Tonnen Abfall verursachen? Dabei wird ein solcher Becher im Durchschnitt nur 10 Minuten genutzt, bevor er wieder entsorgt wird. Viele Bäckereien sind allerdings dazu bereit mitgebrachte Becher zu befüllen und gewähren häufig auch einen kleinen Rabatt. Und seien wir mal ehrlich, ein eigener Becher ist häufig auch hübscher, als die braunen Pappdinger...
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/coffee-to-go-einwegbecher-vermeiden-12332
(Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/coffee-to-go-einwegbecher-vermeiden-12332)
- dass Obst und Gemüse oft lange Wege hinter sich bringen, bis sie in unseren Supermarktregalen landen? Kaufen Sie regional und saisonal um Energie und CO2 einzusparen. Was wann bei uns wächst, können Sie leicht dem beigefügten Saisonkalender entnehmen.
 https://www.regional-saisonal.de/saisonkalender
https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/fileadmin/Downloads/Publikationen/Wirtschaft/Klimaschutz/2020-07_N_Saisonkalender_BF.pdf
- dass Obst und Gemüse am allerbesten schmecken, wenn man es selbst anbaut? Hierzu braucht man nicht unbedingt einen großen Garten zu besitzen, auch für kleine Balkone und Fensterbretter gibt es durchaus Möglichkeiten den grünen Daumen auszuleben.
https://www.gartentipps.com/gemuese-auf-dem-balkon-pflanzen-9-gemuesesorten-fuer-anfaenger-vorgestellt.html
- dass es am Bürgerhaus Oberschaffnei Hochbeete gibt, die von jedem*r bepflanzt und genutzt werden können?
https://www.lokale-agenda-ehingen.de/index.php?menuid=149&reporeid=1058
   Mobilität
Carsharing in Ehingens Stadtmitte
https://www.ehingen.de/stadt-buerger/auf-einen-blick/e-carsharing
Allgemeine Informationen und weiterführende links